Psychologische Diagnostik, erfolgt mit Hilfe von Gesprächen und Testverfahren, und ist oft eine Grundlage für  psychologisch therapeutisches Arbeiten. Sie dient der Ursachenklärung und Behandlungsplanung von Beschwerden im seelischen Bereich. Erfolgt eine Diagnosen Stellung wird es von Betroffenen oft als erleichternd empfunden. Das Gefühl jetzt für Sich und seine Gesundung etwas tun zu können und nicht mehr alleine mit den Beschwerden und Belastungen zu sein, wird schon oft als hilfreich erlebt. Durch Fördern von Fähigkeiten, Stärken und Sichtveränderungen können nutzbringende Ergebnisse erreicht werden.

Häufig wird die Klinisch Psychologische Diagnostik von Erwachsenen für folgende Fragestellung eingesetzt:

* Psychische Probleme und Befindlichkeitsstörungen
* Bestimmung der Art und des Ausmaßes psychischer Störungen,
* Informationen für die Behandlungsplanung
* Auswirkungen körperlicher Erkrankungen auf die Leistungsfähigkeit oder auf das Befinden
* Gedächtnis und Aufmerksamkeitsstörungen 

Diagnostik und Fragestellungen bei Kindern und Jugendlichen mit Fragestellung wie

* Entwicklungsverzögerung
* Verhaltensauffälligkeiten
* Pubertät
*
Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten 
* Schulprobleme und Beratung

 

Psychologische Diagnostik von Jugendlichen 

  

 

 

Sie sind hier

Startseite