Meine Arbeitsweise ist durch eine Vielfalt an beruflichen Erfahrungen aus dem Bereich Gesundheit & Soziales mit begleitender Wissensaneignung aus den Bereichen der Psychotherapie, Psychologie und Pädagogik, charakterisiert. Ein breites Spektrum an Methoden und Vorgangsweisen ermöglicht mir mit Menschen unterschiedlichen Alters, als auch Menschen mit verschiedener Themenstellung zu arbeiten. Meine Aufgabe sehe ich, Sie in ihren Anliegen und in ihren Wunsch zur Veränderung und im Entwickeln von Möglichkeiten und Finden von Lösungswegen zu unterstützen und therapeutisch gut zu begleiten.

Bestimmte Umstände und Situationen führen oft dazu, dass Problematiken und Leidenszustände sich einstellen. Es gelingt manchmal nicht oder nicht mehr ausreichend, auf eine bereits bewährte Weise eine zufriedenstellende Lösung herbeizuführen. Das führt oft dazu, dass sich wiederkehrend negative Empfindungen, Gedanken, Anspannungen, Stress und Konflikte einstellen und Sie so in ihrem Erleben und ihrem positiven Lebensgefühl blockiert sind. Um wieder Handelnder zu werden und Entscheidungen in ihrem Sinne treffen zu können und zu Gestalten, ist es wesentlich fachliche Begleitung zu bekommen. Hier finden Sie Themenstellungen in meiner Praxisarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paare und Familien.


Sowohl Psychotherapie als auch die klinisch-psychologische Behandlung sind wirksame Methoden, die bei folgenden Problemen und Ähnlichem helfen können:


  • bei psychischen Problemen wie Depressionen, Stimmungsschwankungen Ängste und Sorgen, Panikattacken, Süchte, Essstörungen und akuten/ chronischen Belastungsreaktionen.
  • Körperliche Erkrankungen bei organischer Abklärung ohne Befundung wie Schlafstörungen, Körperliches Schmerzerleben, Kopfschmerzen und Ähnlichem
  • Bewältigung von chronischen Erkrankungen bei körperlichen Einschränkungen, Verlusterleben und Trauer
  • Gedächtnis und Konzentrationsprobleme, kognitive Leistungsuntersuchungen und Trainings im Folge von Lebensereignissen
  • Schwierigkeiten mit den Ausdruck und der Verarbeitung von Gefühlen und sozialen Interaktionen, Konfliktbearbeitung & Kommunikationsmuster
  • Überlastung ( Burn Out) Lebenskrisen, Stress, Entscheidungsschwierigkeiten, Orientierungslosigkeit
  • Paargespräche, Familientherapien, Erziehungsbegleitung, Entwicklungsförderung, Soziale Gruppen und Trainings
  • Verbesserung des Lebensstils durch Entspannung, Achtsamkeit, Entwicklung sozialer und persönlicher Fähigkeiten & Potentiale, uvm…
  • Haben Sie eigene Themen und Anliegen?


Sie sind hier

Startseite